Zwei neue Infotafeln an der Aurorawiese zwischen dem Waldspielplatz am Bondenwald und dem Damwildgehege sollen den Besucherinnen und Besuchern nahebringen, was auf der Wiese vor sich geht und dafür sensibilisieren, zum Beispiel nicht den Hund dort frei laufen zu lassen (dafür gibt es die  gekennzeichnete Freilauffläche) oder die Aussaatflächen nicht zu betreten, solange sie abgesperrt sind.

Seit 2017 konnte der Nabu auf dieser Wiese bereits über 147 verschiedene Arten nachweisen. Vom seltenen Ampfer-Grünwidderchen (Schmetterling) bis zu Käfern, Erdröten, Molchen und Grasfröschen – die stetige Arbeit der Naturfreunde zeigt Wirkung!

Wenn Sie auch mithelfen möchten: Die Aktiven treffen sich jede Woche auf der Wiese. Schauen Sie gern einmal samstags vorbei. Alle Infos finden Sie hier.

Das Niendorfer Wochenblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 8. März 2025 über die Aktivitäten auf der Wiese und die neuen Infotafeln:

Foto: Katrin Hainke, Niendorfer Wochenblatt (08.03.2025)

Teamwork an der Aurorawiese:
Susanne Egbers und Johanna Brede von Pro Niendorfer Gehege, unser Revierförster Sven Wurster sowie Irm Hermans und Regine Scharffetter-Fröschner vom NABU Eimsbüttel

Wissen am Wegesrand vermitteln – Infotafeln auf der Aurorawiese
Pro Niendorfer Gehege
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Daneben verwenden wir auf unserer Webseite den Dienst "reCAPTCHA" von Google, das unsere Webseite, insbesondere das Kontaktformular, vor Spam und andere Arten automatischen Missbrauchs schützt.