Zum schon fünften Mal fand am Sonntag, den 29. September 2015, in Zusammenarbeit mit dem Verein Forum Kollau e.V. unser beliebter Rundgang durch das Niendorfer Gehege statt.

Mit dem Schnelsener Architekten, Niendorf-Kenner und Ehrenmitglied unseres Vereins Hans-Joachim Jürs, unserem 2. Vorsitzenden und Garten- und Landschaftsarchitekten Herwyn Ehlers und unserem Gehege-Förster Sven Wurster (und herrlich sonnigem Spätsommerwetter) fanden sich rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine interessante Führung durch das Niendorfer Gehege am Spielplatz Bondenwald ein.

Insgesamt besuchten wir zehn sehenswerte Stationen im Niendorfer Gehege (s. Karte). Hans-Joachim Jürs und Herwyn Ehlers erläuterten die Geschichte des Geheges und der Gebäude, während Förster Sven Wurster anschaulich und unterhaltsam über forstwirtschaftliche Themen berichtete.

Vom Waldspielplatz Bondenwald (1) ging es zunächst zum Fachwerkhaus des Viehkommissionärs Bolten (2), vorbei an der Brettschneider Villa (3) und der Merckschen Villa (4, den meisten heute besser bekannt als ehem. Wohnsitz der Familie von Til Schweiger). Die Findlinge (6), das Damwild-Gehege (7), das Gelände der Försterei (8) sowie das Verlobungshaus (9, auch bekannt als Forsthaus) und die Mutzenbecher Villa (10) durften natürlich nicht fehlen.

Einen ausführlichen Bericht des Spaziergangs finden Sie auf den Seiten des Vereins Forum Kollau e.V.

Karte zum Vergrößern bitte anklicken!

Fotos: Axel Thiemann / Karte: Joerg Kilian (Forum Kollau e.V.)

Sonntagsspaziergang durch das Niendorfer Gehege (27.09.2015)
Pro Niendorfer Gehege
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Daneben verwenden wir auf unserer Webseite den Dienst "reCAPTCHA" von Google, das unsere Webseite, insbesondere das Kontaktformular, vor Spam und andere Arten automatischen Missbrauchs schützt.