Nicht nur im Winter ein besonderer Blickfang: Der Eisvogel mit seinem wunderschön  blauschillernden Gefieder an Kopf, Rücken und Flügeln und der rostbraunen Unterseite. Mit ein wenig Glück kann man den Eisvogel ganzjährig an der Kollau und am alten Regenrückhaltebecken beobachten. Zu seinem Namen gibt es mehrere Theorien. Eine Quelle wäre demnach das althochdeutsche Wort „eisan“ – gleichbedeutend mit schillern oder glänzen. Und nicht das Eis ist namensgebend. Denn der Eisvogel braucht offene Gewässer, damit er Fische, Wasserinsekten und Kaulquappen fangen kann. Dafür ist der lange spitze Schnabel perfekt gemacht.

Am 18. Januar gehen wir auf einen winterlichen Spaziergang (vielleicht auch mit Schnee?). Sind Sie dabei? Hier finden Sie alle Details.

Januar 2025
Pro Niendorfer Gehege
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Daneben verwenden wir auf unserer Webseite den Dienst "reCAPTCHA" von Google, das unsere Webseite, insbesondere das Kontaktformular, vor Spam und andere Arten automatischen Missbrauchs schützt.