Zwei neue Infotafeln an der Aurorawiese zwischen dem Waldspielplatz am Bondenwald und dem Damwildgehege sollen den Besucherinnen und Besuchern nahebringen, was auf der Wiese vor sich geht und dafür sensibilisieren, zum Beispiel nicht den Hund dort frei laufen zu lassen
Ausflüge in das Niendorfer Gehege mit Kitagruppen und Schulklassen
Aurorawiese – hier wird fleißig gearbeitet!
Erfolgreiches Müll sammeln im Niendorfer Gehege zum „World Cleanup Day“
Workshop „Vogelstimmen achtsam erkennen“
Erfolgreiche Müll-Sammelaktion
Müll sammeln im Niendorfer Gehege
Schülerinnen und Schüler lernen das Niendorfer Gehege kennen
Einblicke in die Vereinsaktivitäten: 12 Jahre Pro Niendorfer Gehege
Fußgängerbrücke über die Kollau saniert
Ein Paradies für Schmetterlinge – die „Aurorawiese“
(Keine) Ruhe im Wald
Fotokalender 2022
Beobachtungstour durch das Niendorfer Gehege

Unsere engagierten Mitglieder Lavinia und Sven Buchwald, deren Fotos viele von Ihnen schon aus unseren Kalendern kennen, haben kürzlich einen Artikel für die „Hamburger avifaunistischen Beiträge“ (hab), eine jährlich erscheinende Veröffentlichung des Arbeitskreises Vogelschutzwarte Hamburg, verfasst. Begeben Sie sich mit
Fotokalender 2021
Regenrückhaltebecken in der Eidelstedter Feldmark

Seit Anfang 2016 wurde inmitten der Eidelstedter Feldmark, unweit der Straße Beentkamp, ein neues Regenrückhaltebecken gebaut. Erforderlich wurde dies im Zuge des A7-Ausbaus, um bei Starkregenereignissen das anfallende Regenwasser auffangen und reinigen zu können. Seit Baubeginn standen Vertreter unseres Vereins
Wege im Gehege
AURORA Projekt
Aussichtsplattform am Wildgehege
Renaturierung
Aussichtsplattform Berenberg-Gossler-Park

Am ehemaligen Standort des Sommerhauses der Familie Berenberg-Gossler gibt es seit 2015 eine Aussichtsplattform, die zugleich ein bemerkenswerter Gedenkort ist. Dieser jetzt wieder besondere Platz ist entstanden als Projekt von unserem Verein Pro Niendorfer Gehege und zeigt alle Erfolgselemente unserer