Fotos: Lavinia und Sven Buchwald

Ein sehenswertes Specht- Trio – mit interessanten Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Augenfällig beim Federkleid: Buntspecht (links) und Grünspecht (Mitte) haben erkennbar unterschiedliche Zeichnungen, beide aber auch rote Federn. Die fehlen beim nur spatzengroßen Kleinspecht (rechts). Der Grünspecht ist übrigens der größte in der Runde. Buntspecht und Kleinspecht ernähren sich hauptsächlich von holzbewohnenden Insekten und Larven in der Borke  von alten Bäumen und Totholz. Der Grünspecht sucht seine Nahrung fast ausschließlich auf dem Boden. Er is(s)t Ameisen(spezialist).

März 2025
Pro Niendorfer Gehege
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Daneben verwenden wir auf unserer Webseite den Dienst "reCAPTCHA" von Google, das unsere Webseite, insbesondere das Kontaktformular, vor Spam und andere Arten automatischen Missbrauchs schützt.